Soziale Netzwerke sind ein Strom von Informationen, „Hörensagen“ und Klatsch. Es ist schwierig, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, und Regierungen sind besorgt über die schnelle Verbreitung von Falschinformationen in Facebook, Tiktok, X/Twitter und anderen Plattformen.
Das Europäische Parlament hat Anfang 2025 eine Umfrage zu diesen Kommunikationswerkzeugen organisiert.
Nach dem Austritt Großbritanniens ist die Europäische Union nun ein „Europa der 27”, mehrere Länder sind offizielle „Beitrittskandidaten”. Wünschen sich die Europäer eine Erweiterung der EU um die Türkei, Serbien, Moldawien, die Ukraine und andere Länder?
Tatsächlich gehen die Meinungen je nach Land auseinander.
In allen Ländern brauchen die Regierungen Geld und die Bürger müssen Steuern zahlen, um das Zusammenleben zu ermöglichen. Diese Bürger sind jedoch oft der Meinung, dass das Geld von der Regierung falsch ausgegeben wird, und wünschen sich eine andere Politik: mehr oder weniger Ausgaben, also mehr oder weniger Steuern.