Hier ist ein neues Eurobarometer zum Klimawandel.
Wie üblich war das Original nur auf Englisch verfügbar.
Daraus geht hervor, dass die Einwohner Estlands dem Klimawandel sehr skeptisch gegenüberstehen: Sie möchten nichts gegen diesen Wandel unternehmen.
Den Artikel Ein Eurobarometer zum Klimawandel: EBSp 565 lesen
Lokale Politik ist wichtig für die Menschen in allen Städten (und Dörfern). Ein Eurobarometer-Bericht zur Kommunalpolitik wurde gerade veröffentlicht: https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/3368
Den Artikel Städtische Herausforderungen und Investitionen in Städten (Eurobarometer 202 lesen
1975 war das Internationale Jahr der Frau und viele internationale Organisationen setzten sich für die Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen ein. Die Europäische Gemeinschaft, heute die Europäische Union, führte eine Eurobarometer-Umfrage zu diesem Thema durch.
Den Artikel Frauen und Männer in Europa (Eurobarometer von 1975) lesen
28. Mai 2025: Der Jahresbeginn war der wärmste der letzten Jahre, hieß es heute Morgen im Radio. Und es wird erwartet, dass es so weitergeht.
Die Ursache für diese Hitze ist bekannt, es ist zu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre (und Methan, und einige andere Gase ...). Um mehr über den Klimawandel zu erfahren, finden Sie hier den sechsten Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change - Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen).
Den Artikel Sechster Bericht des IPCC (2023) lesen
Im Februar 2025 führte die Europäische Union eine Umfrage über die Meinung junger Menschen durch.
Jugendliche sind zukünftige Erwachsene, daher sind ihre Meinungen (im Allgemeinen) ähnlich wie die der Erwachsenen.
Den Artikel Herausforderungen und Prioritäten der EU: die Meinung junger Menschen lesen