Das erste Eurobarometer, 1974

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer Schlüsselwörter : Eurobarometer, 1974

Im Jahr 1974 war die Europäische Union die Europäische Gemeinschaft und bestand aus nur neun Ländern. Zu dieser Zeit benutzten wir oder unsere Vorfahren keine Computer, sondern Schreibmaschinen. Es gab keine Scanner, keine Drucker und kein Internet.
Der erste Eurobarometer-Bericht war also nur auf Papier, ohne Grafiken, mit Schreibfehlern. Dennoch war er interessant.

Den Artikel Das erste Eurobarometer, 1974 lesen

Flash Eurobarometer 539: Die öffentliche Meinung in den EU-Regionen

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer, Regionen Schlüsselwörter : Regionen, Eurobarometer
(image par Microsoft Copilot)

Normalerweise werden in den Eurobarometer-Forschungsberichten die Ergebnisse nach Ländern aufgeschlüsselt.


In dieser Forschungsarbeit werden die Ergebnisse nach den 194 Regionen aufgeschlüsselt. Man sieht genauer und die Karten zeigen die Unterschiede zwischen den Regionen innerhalb eines Landes, aber auch die Ähnlichkeiten zwischen den Regionen und die Unterschiede zwischen den Staaten.

Den Artikel Flash Eurobarometer 539: Die öffentliche Meinung in den EU-Regionen lesen

EBSEBSt100 Mediennutzung in der Europäischen Union

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer, Medien Schlüsselwörter : Medien, Eurobarometer

Das hundertste Eurobarometer ist nicht interessanter als die anderen, aber es ist das hundertste!


Hier sind die Meinungen, Gewohnheiten und Wünsche der Europäer in Bezug auf Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet und "soziale Netzwerke".

 

Den Artikel EBSEBSt100 Mediennutzung in der Europäischen Union lesen

Eurobarometer 100: Die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer, Ukraine Schlüsselwörter : kein

Bereits zwei Jahre Krieg in der Ukraine und bereits mehrere Hunderttausend Tote und Verwundete.

Da dieser Krieg in Europa stattfindet und alle Europäer betrifft, werden in den neuesten Eurobarometer-Berichten Fragen dazu gestellt. Der Hundertste verfügt über eine Datei mit den Meinungen der Einwohner der Europäischen Union zu diesem Thema.

Den Artikel Eurobarometer 100: Die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine lesen

Artikel-Feed (RSS) dieser Kategorie
Europokune.eu : internationale Webseite (EO)
Europeensemble.eu : Webseite auf Französisch (FR)
Europainsieme.eu :Webseite auf Italienisch (IT)
Europajuntos.eu : Webseite auf Spanisch (ES)