Geschlechterstereotypen (Eurobarometer Sp 545 - 2024)

Ein Stereotyp ist hier ein Vorurteil über Menschengruppen, über die wir wenig wissen. Leider führen Stereotype oft dazu, dass wir diskriminiert werden und falsche Entscheidungen treffen. Deshalb ist es hilfreich, die Stereotypen in unseren mentalen Darstellungen zu kennen.
Im Jahr 2024 hat die Europäische Union eine Eurobarometer-Umfrage zu Geschlechterstereotypen durchgeführt: Was denken wir über die Eigenschaften und Fähigkeiten von Frauen und Männern? Auch wenn die Fragen selbst oft stereotyp sind, sind die Antworten dennoch interessant.
Die Fragen wurden im Januar/Februar 2024 gestellt, der Bericht selbst wurde jedoch erst im Dezember 2024 veröffentlicht.
In diesem Bericht gibt es viele Tabellen und Grafiken, die oft langweilig sind, aber es gibt auch Karten, die große Unterschiede zwischen den nationalen Meinungen aufzeigen.
Hier ist eine Karte über die Emotionen von Frauen :
Und hier ist eine Karte über die Fähigkeiten von Männern bei der Hausarbeit :
Wir können die Daten verwenden, um Grafiken zu erstellen, die gleichzeitig die Meinungen der sozialen Gruppen und die Meinungen der nationalen Gruppen zeigen :
Wir können den Kontrast zwischen den Meinungen der "östlichen Länder" (Bulgarien, Slowakei, Ungarn, Polen, Rumänien, Lettland, Litauen, Estland) und denen der "westlichen Länder", vor allem Schweden, Dänemark, Niederlande und Finnland, sehen.
Was kann für eine bessere Konvergenz der öffentlichen Meinung in den verschiedenen Ländern der Europäischen Union getan werden? Die Menschen müssen direkt miteinander sprechen können, aber dafür brauchen sie eine gemeinsame Sprache. Die beste gemeinsame Sprache wäre Esperanto, eine einfache und präzise Sprache, die keinem Volk gehört, sondern allen.
Hier sind die Dateien auf Deutsch :
EB2024_Sp545_Base1_4_DE.odt (Libre Office)
EB2024_Sp545_Base1_4_DE.pdf