1975 war das Internationale Jahr der Frau und viele internationale Organisationen setzten sich für die Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen ein. Die Europäische Gemeinschaft, heute die Europäische Union, führte eine Eurobarometer-Umfrage zu diesem Thema durch.
Den Artikel Frauen und Männer in Europa (Eurobarometer von 1975) lesen
28. Mai 2025: Der Jahresbeginn war der wärmste der letzten Jahre, hieß es heute Morgen im Radio. Und es wird erwartet, dass es so weitergeht.
Die Ursache für diese Hitze ist bekannt, es ist zu viel Kohlendioxid in der Atmosphäre (und Methan, und einige andere Gase ...). Um mehr über den Klimawandel zu erfahren, finden Sie hier den sechsten Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change - Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen).
Den Artikel Sechster Bericht des IPCC (2023) lesen
Im Februar 2025 führte die Europäische Union eine Umfrage über die Meinung junger Menschen durch.
Jugendliche sind zukünftige Erwachsene, daher sind ihre Meinungen (im Allgemeinen) ähnlich wie die der Erwachsenen.
Den Artikel Herausforderungen und Prioritäten der EU: die Meinung junger Menschen lesen
Anfang März 2025 hat die Europäische Kommission einen Bericht über die Gleichstellung von Frauen und Männern in der EU veröffentlicht, da der 8. März der Internationale Frauentag ist: Es ist normal, dass an diesem Tag ein wenig Öffentlichkeitsarbeit nötig ist.
Haben Sie den Bericht bereits gelesen? Wahrscheinlich nicht. Er war nur auf Englisch veröffentlicht worden, sodass viele Europäer ihn nicht gelesen haben. Er enthält jedoch einige interessante Informationen, daher haben wir eine verbesserte Version in allen offiziellen Sprachen der Europäischen Union erstellt.
Den Artikel Bericht 2025 zur Gleichstellung von Frauen und Männern lesen
Ein Stereotyp ist hier ein Vorurteil über Menschengruppen, über die wir wenig wissen. Leider führen Stereotype oft dazu, dass wir diskriminiert werden und falsche Entscheidungen treffen. Deshalb ist es hilfreich, die Stereotypen in unseren mentalen Darstellungen zu kennen.
Im Jahr 2024 hat die Europäische Union eine Eurobarometer-Umfrage zu Geschlechterstereotypen durchgeführt: Was denken wir über die Eigenschaften und Fähigkeiten von Frauen und Männern? Auch wenn die Fragen selbst oft stereotyp sind, sind die Antworten dennoch interessant.
Die Fragen wurden im Januar/Februar 2024 gestellt, der Bericht selbst wurde jedoch erst im Dezember 2024 veröffentlicht.
Den Artikel Geschlechterstereotypen (Eurobarometer Sp 545 - 2024) lesen