EBS538 Klimawandel

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer, Klimawandel Schlüsselwörter : Eurobarometer, Klimawandel

Im Frühjahr 2023 gab es in der gesamten Europäischen Union eine öffentliche Meinungsumfrage zum Klimawandel und zur Einstellung der Europäer zu diesem Problem.

Der offizielle Bericht besagt, dass die Europäer die Politik der EU unterstützen, aber die Sache ist nicht so einfach.

Den Artikel EBS538 Klimawandel lesen

Flash Eurobarometer 525 : Überwachung des Niveaus der Finanzkompetenz in der EU

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer Schlüsselwörter : Eurobarometer,

Im Frühjahr 2023 gab die Europäische Kommission eine Eurobarometer-Umfrage über die Finanzkompetenz der Europäer in Auftrag: Wissen über Inflation und Kredite, Verhalten im Umgang mit Geld und Währungen, Kompetenzen im Umgang mit digitalen Bankaktien etc.

Den Artikel Flash Eurobarometer 525 : Überwachung des Niveaus der Finanzkompetenz in der EU lesen

Eurobarometer 2023: Demokratie in Aktion?

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer Schlüsselwörter : eurobarometer, demokratie, europaparlament, wahlen

"Demokratie in Aktion" ist der Titel des Eurobarometers (Parlimeter) vom Frühjahr 2023. Dieser Bericht untersucht die Gefühle und Meinungen der Europäer im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament (Juni 2024).

Der Bericht ist wie üblich nur auf Englisch, aber er ist unsauber geschrieben und weist verschiedene Fehler auf (überzählige Absätze, Fehler bei den Abbildungsbeschriftungen...). Dennoch zeigt er wie üblich, dass sich die Meinungen der Europäer in den einzelnen Ländern stärker unterscheiden als in den verschiedenen sozialen Gruppen.

Den Artikel Eurobarometer 2023: Demokratie in Aktion? lesen

Internationale Kommunikation innerhalb der Europäischen Union

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Eurobarometer, Sprachen Schlüsselwörter : Kommunikation, Telefon, Videotelefonie

Im Herbst 2022 wurden Europäer zu ihren Gewohnheiten in der internationalen (zwischenstaatlichen) Kommunikation befragt. Bei den Fragen ging es nur um Telefon, Videotelefonie und Instant Messages, nicht um E-Mails oder Papierbriefe.

Die meisten Europäer kommunizieren nicht mit Ausländern, auch wenn der Prozentsatz je nach Land sehr unterschiedlich ist.

Den Artikel Internationale Kommunikation innerhalb der Europäischen Union lesen

Eisenbahnsprachen in der Europäischen Union

Geschrieben von Pierre Dieumegard keine Kommentare
Kategorisiert in : Sprachen Schlüsselwörter : Zugtransport, Sprachen, Transport

Die Europäische Union ist nicht sehr groß. Von einem Land ins andere zu reisen ist mit der Bahn umweltfreundlicher als mit dem Flugzeug.

Aber es gibt viele Landessprachen: Was sollen Lokführer tun, die von einem Land ins andere fahren? Wird er/sie alle Sprachen beherrschen? Oder ist es nur eine Sprache für alle?

Vielleicht ändern sich die aktuellen Regeln in den kommenden Jahren ...

Den Artikel Eisenbahnsprachen in der Europäischen Union lesen

Artikel-Feed (RSS)
Europokune.eu : internationale Webseite (EO)
Europeensemble.eu : Webseite auf Französisch (FR)
Europa-insieme.eu :Webseite auf Italienisch (IT)
Europajuntos.eu : Webseite auf Spanisch (ES)