MIME steht für "Mobility and Inclusion in Multilingual Europe", also "Mobilität und Integration in einem mehrsprachigen Europa".
Den Artikel Bericht "MIME Vademecum" lesen
Die letzte Eurobarometer-Umfrage (Eurobarometer) zum Thema Sprachen stammt bereits aus dem Jahr 2012. Damals wurden die Europäer zu den Sprachen befragt, die sie beherrschen oder von denen sie glauben, dass sie für sie oder ihre Kinder wichtig sind. Die Berichte waren nur auf Englisch, Französisch und Deutsch.
Den Artikel Eurobarometer EBS386 "Die Europäer und ihre Sprachen" (2012) lesen
Im Sommer 2018 führte die Bürgerbeauftragte der Europäischen Union eine öffentliche Konsultation über die Verwendung von Sprachen in den Dienststellen der Europäischen Union durch. Es gab nur ein einziges Dokument, das den Europäern bei der Beantwortung helfen sollte (zusätzlich zu verschiedenen Gesetzen in allen Amtssprachen). Dieses Dokument, das unter der Leitung von Michele Gazzola erstellt wurde, war nur auf Englisch: "
Strategy for Multilingualism: Benefits and Costs " (Strategie für Mehrsprachigkeit: Vorteile und Kosten).
Den Artikel Europäische Strategie für Mehrsprachigkeit: Nutzen und Kosten lesen